Warum denn Multivisionsschauen?
Es gibt für Fotografen viele Möglichkeiten, die Ergebnisse ihrer Arbeit zu präsentieren: Die Palette reicht dabei
vom einfachen Papierbild über Großbilder in Photoausstellungen bis hin zu analog mit Diaprojektoren oder digital
über Beamer projizierten Bildern.
Die Projektion von Bildern hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Immer wieder sind die Zuschauer
begeistert, wenn in einer "Multivisionsschau" Bilder auf einer großen Leinwand in einer Kombination aus
Überblend-Bilderschau, live gesprochenem Kommentar und passender Musik präsentiert werden. Ich setze daher
weiterhin bewußt auf das Medium der Multivision, denn der Bildgenuss für den Zuschauer ist unerreicht.
Meine bisherigen Multivisionsschauen
BUENAS DIAS, MEXICO (1980)
725 JAHRE DAVENSBERG (1980)
VOM THRON DER GÖTTER IN DEN GARTEN EDEN (Reisebericht Nepal, Indien und Sri Lanka, 1984)
STEPPE, STRAND UND LÖWEN (Kenia, 1986)
AMAZONAS, VULKANE UND INKA (Südamerika, 1990)
VOM ROTEN HERZEN AUSTRALIENS ZU DEN WEISSEN GLETSCHERN NEUSEELANDS (1995)
ENTLANG DER DONAU (1996)
TRAUMINSELN IN DER WEITE DES PAZIFIK (Reisebericht Hawaii, Western-Samoa, Fidji, Cook-Islands und Tahiti, 1999)
BERLIN - IMPRESSIONEN EINES KURZBESUCHS (2000)
SCHÖNE WELT (Reiseeindrücke von Nepal bis Hawaii, 2001)
VON DER NAMIB ZUM SAMBESI (Durch Wüsten und Nationalparks zu den Viktoriafällen, 2002)
750 JAHRE DAVENSBERG (Dorffest, 2005)
TIBET (Mystische Klöster, heilige Seen und die Schneeberge des Himalaya, 2007)
ÄTHIOPIEN (Von den Kirchen des Hochlandes über Naturvölker im Süden bis in die Wüste Danakil, 2009/2010)
VOM WATT ZUM WATZMANN (Über 3.200 km zu Fuß durch Deutschland, 2016)