Von der Box ...
Begonnen habe ich mit einer Agfa-Box-Kamera im Alter von 7 Jahren. Später folgte eine Agfa-Ambiflex,
sogar mit 35mm-Weitwinkel-Objektiv und Lichtschachtsucher. Sie wurde zum treuen Begleiter auf vielen
Ausflügen und Klassenfahrten. Vorübergehend fotografierte ich dann mit der Leicaflex meines Vaters.
... zur Canon-Ausrüstung
1980 war es dann endlich soweit: Mit einer Canon-A1 und 2 Objektiven wurde der Grundstock einer heute
umfangreichen Canon-Fotoausrüstung gelegt. Die Kameras der A-Serie und die FD-Objektive haben so einiges
mitgemacht - und mich nie im Stich gelassen. Ich belichtete mit der Canon-A1 und später der Canon EOS-1VHS
überwiegend auf Diafilmen, denn trotz großer Fortschritte der digitalen Fotografie waren lange Zeit die
Qualität, die Brillanz und die Farben eines Dias einfach unerreicht. Dieser Zeitpunkt war dann 2011 gekommen
und mit der Canon EOS 5D Mark II wurde die Ausrüstung vollständig digital.
Photografieren und Reisen
Über die Jahre ist die Photografie für mich zum wichtigsten Hobby geworden. Und mit meinem weiteren
Hobby, dem Reisen, kann ich es ideal verbinden. Mit dem Photografieren ist es jedoch nicht getan: Für
mich ist die intensive Nachbereitung sehr wichtig. Ich habe ausgewählte Themen als Diavorträge
aufbereitet. Zum Einsatz kommen dabei drei Projektoren, so dass mit der Software m.objects eine Diaschau in
Überblend-Technik möglich ist. Mit der passenden Musik hinterlegt werden meine Vorträge so zu einem
multimedialen Erlebnis für das Publikum. Mit dieser Ausrüstung können die analogen Dias auch zukünftig
noch viele Jahre präsentiert werden. Ab 2016 verwende ich für meine Multivisionen einen leistungsfähigen Beamer.